Man erzählt sich, dass alle Eigenschaften und Gefühle
des Menschen eines Tages ein Treffen hatten.
„Queer documentaries“ im Kino 8 1/2
Der Lehrstuhl für Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes veranstaltet zusammen mit dem Kino 8 1/2 und dem Queer Referat des AStA der Uni Saar die Filmreihe “queer documentaries”.
Sexuelle Bildung im TV!!
«Make Love – Liebe machen kann man lernen»
So heißt die fünfteilige Doku, die am Sonntag den 3.11.2013 um 22.20 auf MDR startet.
Jugendsexualität und Internet
Ich freue mich ganz doll, dass das Saarbrücker Frauenbüro (auf vielfache Empfehlung eines einzelnen Herrn…) Wolfgang Kostenwein als Referent eingeladen hat, mit seinem Thema «Generation Porno – Jugendsexualität und Internet».
Gitta Arntzen in Saarbrücken!
Ich freue mich, eine sehr geschätzte Kollegin und Freundin in Saarbrücken begrüßen zu können: Gitta Arntzen aus Köln kommt anlässlich des Saarbrücker Frauengesundheitstages.
Die Lustpille für die Frau!??
Haben Sie es gelesen? Anfang Juni im Stern: «Lust auf Rezept» steht da ganz groß. Und darunter: Viagra für die Frau: Forscher haben eine Pille entwickelt, die Beziehungen retten kann – aber unsere Gesellschaft spalten wird.
Gäääähn, sag’ ich da, und: Sommerloch! Warum?
Was ist Sexualbegleitung oder auch Sexualassistenz?
Darunter versteht man die Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Entwicklung und Gestaltung ihrer Sinnlichkeit und Sexualität. Allgemein wird unterschieden zwischen aktiver und passiver Sexualbegleitung:
Neulich beim Sexualtherapeut (3)
Der Ehemann zum Therapeuten: „Wissen Sie, ich kann es meiner Frau auch nicht recht machen.
Filmtipp: Rachels Weg
Am 19. April 2013, um 19.00 zeigt das Kino 8 1/2 den Film «Rachels Weg: Aus dem Leben einer Sexarbeiterin“.
„Was bringen denn die Übungen??“
Diese Frage höre ich öfters. Meistens bezieht sie sich auf die Übungen aus dem Sexocorporel.